Am Mittwoch, den 19. November 2025 nahm der Ortsverband nach einigen Jahren mit den Wirtschaftsgesprächen eine spannende Veranstaltungsreihe wieder auf!
Neben zahlreichen Mitgliedern des Ortsverbandes konnte die Ortsvorsitzende Christine Nebendahl auch unsere Bundestagsabgeordnete Sandra Carstensen in Kalifornien begrüßen!
Das Gespräch im Hotel Strandräuber in Kalifornien bot dabei einen spannenden und umfassenden Einblick in die Entwicklung sowie die aktuellen Herausforderungen des traditionsreichen Betriebs. Die ursprüngliche Pension Seemöwe wurde 1970 von den Eltern des heutigen Betreibers gegründet. Im Jahr 2018 erfolgte eine vollständige Sanierung des Gebäudes, nachdem der Betrieb 2017 unter dem neuen Namen Hotel Strandräuber von Thorsten und Kim Sarah Meyer übernommen wurde. Seitdem hat sich das Haus zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte entwickelt, bei der die ganze Familie mitarbeitet.
Insbesondere während der Corona-Pandemie übernahm das Betreiberpaar Verantwortung übernommen und neue Ideen entwickelt: Sämtliche Mitarbeitenden wurden weiterbeschäftigt und die Außengastronomie wurde ausgebaut, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Dieser verantwortungsvolle Umgang mit dem Team wurde besonders hervorgehoben.
Aktuell sieht sich das Hotel wie die gesamte Gastronomiebranche jedoch erheblichen Belastungen ausgesetzt. Besonders spürbar sind die fehlenden Tagestouristen, unter anderem bedingt durch eine Baustelle, die den Zugang erschwert. Hinzu kommt die allgemein angespannte wirtschaftliche Situation im Gastgewerbe.
Besondere Bedeutung misst das Betreiberpaar der Frage der Mehrwertsteuer bei. Die Reduzierung des Satzes von 19 % zurück auf 7 % wie bereits während der Corona-Pandemie, ist für viele Betriebe existenziell. Während die Debatte im Bundestag als weitgehend unstrittig gilt, steht die endgültige Entscheidung im Bundesrat im Dezember an und wird mit Spannung erwartet.
Zusätzlich steigen die Lohnkosten spürbar: Der neue, allgemeinverbindliche Tarifvertrag für die Gastronomie in Schleswig-Holstein sieht einen Mindestlohn von 14,97 Euro bzw. 15 Euro pro Stunde vor. Diese Entwicklung wird grundsätzlich begrüßt, stellt die Betriebe jedoch vor große finanzielle Herausforderungen.
Erschwerend kommen für Familie Meyer Kommunikationsprobleme mit der Gemeinde hinzu. Sowohl im Hinblick auf die Baustelle als auch in Bezug auf Veranstaltungen darunter das beliebte Kino am Meer herrscht Unklarheit. Mehrere Veranstaltungen müssen für das kommende Jahr voraussichtlich abgesagt werden. Auch die zunehmende Büokratie bindet wertvolle Zeit, die im Tagesgeschäft fehlt.
Neben seiner Rolle als Hotelier engagiert sich Thorsten Meyer auch ehrenamtlich: Er ist DEHOGA-Vorsitzender für die Region Plön-Neumünster sowie ASB-Vorsitzender im Kreis Plön.
Im Anschluss an die Gespräche beantwortete die Bundestagsabgeordnete Sandra Carstensen weitere Fragen zu bundespolitischen Themen und ordnete die übergeordneten Rahmenbedingungen für die Branche ein. Sie konnte dabei einige Anregungen und Informationen mitnehmen.
Im Jahr 2026 soll die Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsgespräche in einigen anderen spannenden Betrieben in Schönberg fortgesetzt werden!

Empfehlen Sie uns!