Schönberg sucht einen neuen Bürgermeister

Bürgermeister Dirk Osbahr hat nach drei Jahren sein Amt niedergelegt. Nun wird ein neuer Bürgermeister für Schönberg gesucht. Dazu befragten wir Peter Ehlers, den Sprecher der CDU Fraktion.

 

Kann Schönberg mit einem ehrenamtlichen Bürgermeister nicht viel Geld sparen?

Ja, das ist wohl wahr. Wir könnten so etwa 80.000 EURO jährlich sparen. Aber Schönberg gehört mit mehr als 6.200 Einwohnern schon zu den größeren Gemeinden. Dazu kommt, dass wir die größte Tourismus-Gemeinde im Kreis Plön mit rd. 450.000 Übernachtungen jährlich sind. Außerdem haben wir uns zum kulturellen Zentrum der Probstei entwickelt. Da sind also sehr viele Aufgaben zu erledigen. Bereits nach der kommunalen Strukturreform durch Herrn Stegner, haben wir für eine hauptamtliche Bürgermeisterstelle gekämpft. Das ist nämlich ein Vollzeitjob, wenn man die Arbeit gut erledigen möchte. Ein ehrenamtlicher Bürgermeister wäre dazu zeitlich kaum in der Lage. Mit einem hauptamtlichen Bürgermeister sind wir besser aufgestellt.

 

Welche großen Aufgaben muss ein neuer Bürgermeister in Schönberg jetzt lösen?

Für "Schönberg 2030" wird gerade ein Ortsentwicklungs- und Tourismuskonzept erstellt. Die Vorplanungen mit tollen Ergebnissen aus den Workshops laufen. Da sind nun konkrete Einzelprojekte auf den Weg zu bringen. Dann muss die Gestaltung der Eingangsbereiche der Strände dringend in Angriff genommen werden. Wir sollten in Schönberg weiter sehen, dass wir neue Flächen für die Ansiedlung von Gewerbe finden, um zusätzliche Arbeitsplätze hier im Ort anzusiedeln. Es wäre auch schön, wenn weitere junge Familien in Schönberg eine neue Heimat finden. Dazu benötigen wir Flächen, die auch für den Wohnungsbau erschlossen werden. "Hein Schönberg" soll bald wieder fahren und dazu müssen wir einiges an den Bahnhöfen neu gestalten.

 

Welche Fähigkeiten braucht der neue Bürgermeister denn dafür?

Er oder Sie sollte gut mit Menschen umgehen können. Die ratsuchenden Bürger müssen ihr oder ihm vertrauen. Ein bürgernaher Bürgermeister muss das Gespräch mit den Organisationen und den Menschen bei uns suchen, damit die anstehenden Projekte offen und erfolgreich umgesetzt werden können. Ein gutes Miteinander mit dem Amt Probstei und unseren Nachbargemeinden ist dafür ebenso wichtig. Er oder sie sollte kreativ sein, ein Stück weit Visionär, damit Schönberg sich erfolgreich weiterentwickelt und ein lebenswerter Ort bleibt. Geld spielt bei allem natürlich eine Rolle, so dass ein wirtschaftliches Denken gefordert ist. Insgesamt sollte ein Bürgermeister realistische Möglichkeiten, die Schönberg voran bringen, immer gut nutzen.

 

Da sind also viele Aufgaben zu erfüllen und Sie haben hohe Erwartungen. Kann man das schaffen?

Das sind schon große Brocken und ich wünsche mir natürlich die bestmögliche Person an der Spitze. Mal sehen, was ein neuer Bürgermeister da für Ideen hat. Es kann ja auch sein, dass er einige Strukturen verändern möchte, um effektiv die Aufgaben anzugehen. Das muss man sich dann ansehen und vielleicht hier und da auch neue Wege gehen. Ich bin zuversichtlich, dass die Bürger einen guten Bürgermeister wählen werden und wir sollten dann erst einmal auch Vertrauen in die Fähigkeiten dieser Person haben.

 

Wie kann die CDU-Fraktion den Bürgermeister wirksam unterstützen?

Wir werden Ideen offen aufnehmen und sachlich und konstruktiv diskutieren. Die CDU möchte gemeinsam mit den anderen Fraktionen und dem Bürgermeister die Zukunftsprojekte Schönbergs mit allen vorhandenen Mitteln und Möglichkeiten gestalten. Wir unterstützen den Bürgermeister, wo immer es geht und reichen ihr oder ihm die Hand.